top of page

Die Zukunft der Mobilität - Warum E-Fuels den Unterschied machen werden

Künzler und Sauber AG

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Die Diskussion um die Zukunft der Mobilität wird oft sehr einseitig geführt. Während die einen ausschließlich auf Elektromobilität setzen, sehen andere in synthetischen Kraftstoffen, den sogenannten E-Fuels, eine vielversprechende Alternative. Als Automobilexperten bei der Künzler & Sauber AG in Hinwil möchten wir diese komplexe Thematik differenziert betrachten.


Die Ausgangslage


Zunächst müssen wir uns der aktuellen Situation bewusst werden: Der durchschnittliche CO2-Ausstoß von Neuwagen in der Schweiz liegt bei 174 g/km, während der Zielwert bei 115 g/km liegt. Diese Diskrepanz zeigt deutlich den Handlungsbedarf. Doch ist der reine Elektroantrieb wirklich der einzige Weg?


Die Rolle von E-Fuels


Synthetische Kraftstoffe bieten einen oft übersehenen Vorteil: Sie ermöglichen die Nutzung der bestehenden Infrastruktur und Fahrzeugflotte bei gleichzeitiger CO2-Neutralität. Dies ist ein entscheidender Punkt, den wir näher betrachten müssen.


Vorteile von E-Fuels:


  1. Bestandsfahrzeuge bleiben nutzbar

    Keine kostspielige Umrüstung notwendig

    Bestehende Tankstelleninfrastruktur nutzbar

    Gewohnte Reichweiten und Tankzeiten

  2. Technologische Reife

    Bewährte Motorentechnologie

    Jahrzehntelange Erfahrung

    Hohe Zuverlässigkeit

  3. Praktische Aspekte

    Keine Abhängigkeit von Ladeinfrastruktur

    Flexible Nutzung

    Keine Einschränkungen bei Langstrecken


Die Herausforderungen der E-Mobilität


Während Elektrofahrzeuge zweifellos ihre Berechtigung haben, zeigen sich in der Praxis einige Herausforderungen:


  1. Infrastruktur

    Unzureichendes Ladenetz

    Lange Ladezeiten

    Begrenzte Verfügbarkeit von Ladestationen

  2. Reichweite

    Besonders im Winter eingeschränkt

    Planungsaufwand bei längeren Fahrten

    Abhängigkeit von Ladeinfrastruktur

  3. Ressourcen

    Kritische Rohstoffe für Batterieproduktion

    Ökologische Fragen bei der Batterieherstellung

    Entsorgungsproblematik


Ein praktisches Beispiel


Betrachten wir den KIA Sportage 1.6 T-GDi Hybrid GT-Line, den wir in unserem Autocenter anbieten. Mit einem Verbrauch von 6,6l/100km und CO2-Emissionen von 149g/km zeigt er bereits heute, wie effizient moderne Verbrennungsmotoren sein können. Stellen Sie sich vor, dieser Motor würde mit E-Fuels betrieben - die CO2-Bilanz wäre neutral.


Die wirtschaftliche Perspektive


E-Fuels bieten auch wirtschaftliche Vorteile:


  • Werterhalt bestehender Fahrzeuge

  • Keine teuren Umrüstungen nötig

  • Nutzung vorhandener Infrastruktur

  • Planungssicherheit für Unternehmen


Synthese und Ausblick


Die Zukunft der Mobilität wird vermutlich nicht von einer einzelnen Technologie dominiert werden. Vielmehr zeichnet sich ein Mix verschiedener Antriebsarten ab, wobei E-Fuels eine zentrale Rolle spielen werden. Sie ermöglichen einen sanften Übergang zu CO2-neutraler Mobilität, ohne dabei etablierte und bewährte Technologien aufgeben zu müssen.


Fazit


Die Entwicklung von E-Fuels könnte der Schlüssel zu einer nachhaltigen und praktikablen Mobilitätswende sein. Während Elektrofahrzeuge ihren Platz im urbanen Umfeld haben werden, bieten E-Fuels eine praktikable Lösung für viele Anwendungsfälle, besonders im Bereich der Langstreckenfahrten und des Schwerlastverkehrs.


Bei Uns in Hinwil beraten wir Sie gerne zu allen Aspekten der verschiedenen Antriebstechnologien. Vereinbaren Sie einen Termin unter 044 938 90 90 oder besuchen Sie uns in der Heuweidlistrasse in Hinwil. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre individuellen Mobilitätsbedürfnisse.

 
 
 

Comments


Commenting has been turned off.

Künzler & Sauber AG

Adresse

Kontaktieren Sie uns

Heuweidlistrasse
8340 Hinwil

T. 0041 (0) 44 938 90 90

Öffnungszeiten

Verkauf

Mo - Fr

08.30 - 12.00 / 13.15 - 18.30

Sa

09.00 - 16.00

Werkstatt

Mo - Do

07.30 - 12.00 / 13.15 - 17.30

Fr

07.30 - 12.00 / 13.15 - 17.00

Büro

Mo - Fr

07.30 - 12.00 / 13.15 - 17.30

bottom of page